Haus Ohana

Haus Ohana

Das Haus Ohana ist seit November 2025 in den Räumlichkeiten in Drakenburg. Dort ist Platz  für 9 Mädchen und Jungen auf 3 Etagen, die aufgrund problematischer familiärer Situationen oder ihres individuellen als problematisch erlebten Verhaltens vorübergehend oder dauerhaft nicht mehr in ihren Herkunftsfamilien verbleiben können und in einem Pflegefamiliensetting nicht oder nicht mehr untergebracht werden können. Die Aufnahme kann je nach individuellem Entwicklungsstand ab 6 bis 18 Jahren erfolgen. Die Aufnahme von Kindern unter 5 Jahren ist im Einzelfall möglich.

 

Das Haus Ohana ist auf 3 Etagen aufgeteilt und bietet den Kindern die Möglichkeit ganz individuell begleitet zu werden. Die besondere Bauweise ermöglicht uns als Träger auf Anfragen zur Unterbringung gemäß dem Alter und dem Entwicklungsstand flexibel zu reagieren.

 

Das  Gebäude liegt ländlich nahe der Weser, in einem Wohngebiet in  der Ortschaft Drakenburg. In der Nähe gibt es den Sportverein und die Feuerwehr und die Umgebung bietet viele weitere Angebote zur sozialen Integration und Freizeitgestaltung.

 

 

Ziele der Maßnahme

    • Angebot eines sicheren Ortes durch eine konstante verlässliche Betreuung
    • Ermöglichung von korrigierenden Erfahrungen sowie dem Erleben von Selbstwirksamkeit (Kleinstschrittige Ausrichtung aufgrund des Klientels)
    • ein positives Weltbild zu entwickeln
    • Stärkung einer gesunden Selbstreflexion mit Blick auf die eigenen
      Fähigkeiten und Entwicklungsfelder
    • Entwicklung von persönlichen Perspektiven und einer realistischen
      Lebensplanung
    • Förderung der individuellen Entwicklung und Erziehung zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit

 

In der täglichen Arbeit bedienen wir uns der (heil-)pädagogischen Prinzipien

    • Angemessene Förderung
    • Anschauung
    • Allsinnigkeit
    • Selbsttätigkeit
    • Lust/Affektivität
    • Individuelle Schritte
    • Festigung durch Wiederholung
    • Lebensnähe
    • Rhythmik
    • Ganzheitlichkeit
    • Struktur

 

Rechtsgrundlage für die Aufnahme nach SGB VIII. Rechtsgrundlage der Unterbringung sind die §§ 27/41/42 in Ausgestaltung von §34 und §35a.

Flyer Haus Ohana

 

folgt

Kontakt

 

hausohana@jazz2010.de
05024-7999265

 

Hier geht es zur Team-Seite

folgt

Ansprechpartner:innen Haus Ohana

Juliana Bolte

Juliana Bolte

Leitung Haus Ohana

Juliana Bolte ist staatlich anerkannte Sozialarbeiterin. Mit ihren umfangreichen Fortbildung, unter ...

Patrick Kretschmer

Patrick Kretschmer

Stellvertretung Haus Ohana

Seit Oktober 2021 verstärkt Patrick Kretschmer das Team des HdA ím Rahmen des Dualen Studiums Sozial...

 

Erste Impressionen und Eindrücke