Erziehungsbeistandschaft

Erziehungsbeistandsschaft (EB)

Im Mittelpunk bei dieser Hilfsform steht, dem Jugendlichen in einer krisenhaften Lebenssituation eine Vertrauensperson an die Seite zu stellen. Das Bewusstsein und konstruktive Lösen von Problemen und Konflikten im Lebensumfeld des Jugendlichen werden mit Hilfe und Anleitung dieser Fachkraft unterstützt.

 

Erziehungsbeistandsschaften erfassen wir als lebensweltorientierte Handlungen. Durch diese Maßnahmen kann sowohl der Bezug zur Familie als auch zum sozialen Umfeld gesichert werden. Der Schwerpunkt der Erziehungsbeistandschaft liegt auf der individuell begleitenden Arbeit mit dem jeweiligen Kind oder Jugendlichen. Ergänzend werden gemeinsame Familiengespräche und zusätzliche Beratungen der Eltern durchgeführt um die Hilfe zu optimieren.
 

Ziele

Die spezifischen Ziele des Klienten ergeben sich aus dem Hilfeplan. Um diese Leitziele zu erreichen, werden mit dem Klienten zusammen Mittlerziele und Handlungsziele entwickelt. Hier wird nach dem SMART Prinzip vorgegangen (Ziele müssen spezifisch, messbar, ausführbar, realistisch und terminierbar sein).
 

Weitere Ziele der EB sind:

  • Intensive Unterstützung zur sozialen Integration und zur eigenverantwortlichen Lebensführung
  • Förderung bei Schul-, Ausbildungs- und Berufsschwierigkeiten
  • Beschäftigungsmaßnahmen zur Existenzsicherung
  • Ablösung vom Elternhaus
  • Konfliktbewältigung
  • Schulung sozialer Kompetenzen
  • Sinnvolle Freizeitbeschäftigung
  • Hilfe bei Koordinierung und Strukturierung des Alltags
  • Eigenverantwortliches Handeln stärken
  • Unterstützen im Bereich Wohnen und Finanzen
  • Verselbstständigung

 

Rechtsgrundlage

§ 27 i.V. mit § 30 SGB VIII
 

Stärken in der EB

Verselbstständigung

 

Eine besondere Stärke von JaZZ ist der Bereich der Verselbständigung. Beim Start eines Verselbständigungsprozesses kommt ein Fragebogen zum Einsatz, der die Fähigkeiten und Fertigkeiten des Klienten erfasst. Der von JaZZ entwickelte Ablaufplan, indem festgelegte Ziele und Methoden aufgeführt werden, hat sich in der Vergangenheit bewährt, um eine Verselbstständigung nachhaltig zu sichern. Zudem gibt es einen detaillierten Ablaufplan über den folgende Leitziele erworben werden sollen.
 

Ziele

Die Kompetenzen der Jugendlichen in unterschiedlichen Lern- u. Lebensbereichen werden erweitert und gefördert. Eigenständiges/ verantwortungsbewusstes Leben als Teil der Gesellschaft wird angestrebt und umgesetzt. Verselbstständigung unter Einbeziehung des sozialen Umfeldes sowie des Bezuges zur Familie soll gefördert werden.