Haus der Aktionen

Wohngruppe Haus der Aktionen

Die Wohngruppe Haus der Aktionen bietet Platz für 9 Mädchen und Jungen auf 3 Etagen, die aufgrund problematischer familiärer Situationen oder ihres individuellen als problematisch erlebten Verhaltens vorübergehend oder dauerhaft nicht mehr in ihren Herkunftsfamilien verbleiben können und in einem Pflegefamiliensetting nicht oder nicht mehr untergebracht werden können. Die Aufnahme kann je nach individuellem Entwicklungsstand ab 6 bis 18 Jahren erfolgen. Die Aufnahme von Kindern unter 5 Jahren ist im Einzelfall möglich.

 

Das Haus der Aktionen ist auf 3 Etagen aufgeteilt und bietet den Kindern die Möglichkeit ganz individuell begleitet zu werden. Die besondere Bauweise ermöglicht uns als Träger auf Anfragen zur Unterbringung gemäß dem Alter und dem Entwicklungsstand flexibel zu reagieren.

 

Der Neubau liegt ländlich nahe der Weser, in einem Mischgebiet von Wohn-und Geschäftsgebäuden am Rande der Ortschaft Drakenburg. Neben der Kart- und Bowlingbahn in Drakenburg, bietet die Umgebung viele weitere Angebote zur sozialen Integration und Freizeitgestaltung.

 

Zielsetzung

  • Rückführung in die Herkunftsfamilie bzw. Verselbstständigung
  • Angebot eines sicheren Ortes durch eine konstante verlässliche Betreuung
  • Annahme/Akzeptanz der jungen Menschen, so wie sie sind sowie Orientierung an den Vorstellungen der beteiligten Personen (Partizipation)
  • Vermittlung von Kompetenzen zur eigenständigen Lebensführung in der Gesellschaft
  • Vermeidung von Stigmatisierungen sowie Sicherung der Teilhabe am Leben in der Gesellschaft
  • Ermöglichung von korrigierenden Erfahrungen sowie dem Erleben von Selbstwirksamkeit
  • Der bei uns wohnende junge Mensch ist ein Partner, der in weitester Selbstverantwortung die zur Erfüllung der vereinbarten Ziele, zur Notlinderung und Problemlösung geeigneten Handlungsweisen selbst mitbestimmt und mit verantwortet
  • Wahrnehmung von vorhandenen Strukturen und Ressourcen und stärken und entwickeln dieser Potentiale
  • Einbeziehen des sozialen Umfeldes in die Begleitung ein

 

Was wir bieten

  • Multiprofessionelles Team
  • Konstante Bezugsbetreuer/innen
  • 24 Std.-Rufbereitschaft
  • Psychologischer Dienst
  • Kunsttherapie
  • Barrierefreies Wohnen
  • Alltagsgestaltung
  • Förderung der Persönlichkeitsentwicklung durch spezifische Angebote in den Bereichen Sozialkompetenzen, motorische Fähigkeiten, lebenspraktische Fähigkeiten
  • Heilpädagogische Orientierung
  • Erlebnispädagogik
  • Tiergestützte Pädagogik
  • Hilfeplanung/Erziehungsplanung
  • Beteiligung der jungen Menschen
  • Umgang mit Krisen/Umsetzung Schutzauftrag nach §8a SGB VIII

 

Qualitätssicherung

  • Qualifiziertes Personal
  • Regelmäßige Team- und Fallsupervisionen
  • Wöchentliche Dienstbesprechungen
  • Laufend externe und interne Fortbildungen
  • Tägliche Dokumentation
  • Evaluation
  • Datenschutz

 

Rechtsgrundlage für die Aufnahme nach SGB VIII. Rechtsgrundlage der Unterbringung sind die §§ 27/41/42 in Ausgestaltung von §34 und §35a.

Flyer Haus der Aktionen


Kontakt

 

hausderaktionen@jazz2010.de
05024-7999240

 

Hier geht es zur Team-Seite

Team Haus der Aktionen

Ansprechpartner*innen – Haus der Aktionen

Ansprechpartner*innen – Haus der Aktionen

Birgit Zirnstein

Leitung "Haus der Aktionen"

Birgit Zirnstein ist seit fast 20 Jahren im stationären Bereich tätig. Schon früh übernahm sie als stellv. Gruppenleitung Verantwortung. Zwischen 2007- 2010 arbeitete sie im Bereich Sozialpädagogische Familienhilfe und betreute und begleitete intensiv in dieser Zeit Familien in ihren Erziehungsaufgaben, bei der Bewältigung von Alltagsproblemen, bei der Lösung von Konflikten und Krisen, sowie bei Kontakten mit Ämtern und Institutionen. Danach entschied sich Fr. Zirnstein erneut für den stationären Bereich und übernahm u.a. die Leitung einer stationären Verselbstständigungsgruppe. Ihre Interessen und auch Fortbildungen sind zumeist ausgelegt auf den psychologisch- therapeutischen Aspekt bei Kinder und Jugendlichen. Seit Ende 2018 hält Fr. Zirnstein die Heimleitung "Haus der Aktionen" inne.
Ansprechpartner*innen – Haus der Aktionen

Marc Nieselski

Stationäre Hilfen

 

Impressionen und Eindrücke