Kastrationsprojekte

Warum Kastrationsprojekte bei wildlebenden Hunden wichtig sind

🩺 1. Kontrolle statt Leid

Wildlebende Hunde vermehren sich unkontrolliert. Eine einzige HĂĽndin kann in wenigen Jahren Dutzende Welpen bekommen.
Kastration verhindert unnötiges Leid, Hunger und Krankheit.


❤️ 2. Mehr Lebensqualität

Kastrierte Tiere sind ruhiger, gesĂĽnder und leben sicherer.
Weniger Revierkämpfe, weniger Verkehrsunfälle, weniger Verletzungen.


🌍 3. Gesundheit für Tier und Mensch

Kastrationsaktionen gehen oft mit Impfungen und Entwurmungen einher – das schützt auch Menschen vor Krankheiten wie Tollwut oder Staupe.


👨‍👩‍👧‍👦 4. Sicherheit im Alltag

Kleinere, stabile Rudel bedeuten weniger Konflikte, weniger Angst, weniger Bissvorfälle.
Ein gutes Miteinander von Mensch und Hund wird möglich.


🕊️ 5. Nachhaltiger Tierschutz

Tötungen schaffen nur kurzfristige „Lösungen“.
Kastrationsprojekte wirken langfristig – ethisch, effektiv und human.


🌱 6. Bewusstsein schaffen

Solche Projekte zeigen: Verantwortung beginnt mit Aufklärung.
Sie fördern ein Umdenken – hin zu Respekt und nachhaltigem Umgang mit Tieren.


đź’š JaZZ Tierfreu(n)de e. V.
Für nachhaltigen Tierschutz – mit Herz, Verstand und Verantwortung.