Nachhaltigkeit – Schritt für Schritt Verantwortung übernehmen

Nachhaltigkeit beginnt im Alltag – oft mit kleinen Entscheidungen, die am Ende einen großen Unterschied machen können. Auch wir beschäftigen uns intensiv mit der Frage, wie wir bewusster konsumieren können. Dabei haben sich für uns aktuell zwei Schwerpunkte herauskristallisiert, die wir konsequent verfolgen und stetig weiterentwickeln: die Verminderung von Müll und der Einkauf von regional erzeugten Lebensmitteln.


1. Weniger Müll durch unverpacktes Einkaufen

Ein großer Teil unseres täglichen Abfalls entsteht durch Verpackungen. Viele Produkte sind mehrfach eingehüllt – in Plastik, Folie oder Papier – und landen nach kurzer Nutzung sofort wieder im Müll. Um diesen Kreislauf zu durchbrechen, setzen wir auf unverpacktes Einkaufen.

Dafür besuchen wir regelmäßig den Delme-Unverpacktladen in Weyhe. Hier können wir genau die Mengen kaufen, die wir benötigen, und bringen eigene Behälter mit, die immer wiederverwendet werden. Das spart nicht nur Müll, sondern macht auch bewusster, was man tatsächlich konsumiert.

Mehr Informationen über das Konzept und über den Laden selbst findet man unter
www.delme-unverpackt.de – ein Blick lohnt sich!


2. Regionales Gemüse und Obst – frisch, ökologisch und nachhaltig

Ein weiterer wichtiger Baustein unseres Einkaufsalltags ist der regionale Bezug von Lebensmitteln. Jede Woche fahren wir zum Lohmannshof in Dörverden-Westen, um frisches Gemüse und Obst aus der Region zu kaufen.

Die Produkte stammen aus ökologischer Landwirtschaft und zeigen: Natur muss nicht genormt sein. Eine krumme Karotte oder ein Apfel mit kleinen Macken sind genauso schmackhaft – oft sogar aromatischer und nährstoffreicher – als makellose Ware aus dem Supermarkt. Gleichzeitig ist die ökologische Bewirtschaftung deutlich besser für unsere Böden, unsere Tiere und unsere Umwelt.

Durch den direkten Kauf beim Hof unterstützen wir nicht nur lokale Betriebe, sondern vermeiden auch lange Transportwege und unnötige Zwischenlagerungen. Regional bedeutet: Frisch, fair und verantwortungsvoll.

 

2a) Naturnah und regional: Obstbäume & eigenes Gemüse

Nachhaltigkeit bedeutet für uns nicht nur technische Innovation, sondern auch Nähe zur Natur.

Obstbäume für mehr Artenvielfalt

Wir pflanzen regelmäßig neue Obstbäume, die nicht nur frische Früchte liefern, sondern zugleich Lebensraum für Insekten schaffen, das Mikroklima verbessern und langfristig zur Biodiversität beitragen.

Eigener Gemüseanbau in Hochbeeten

Unsere Hochbeete ermöglichen uns eine regionale Selbstversorgung direkt vor Ort. Frisches, saisonales Gemüse aus eigenem Anbau spart Transportwege, reduziert Verpackungsmüll und bringt uns der Natur wieder näher.


Nachhaltigkeit mit Photovoltaik, Erdwärme und E-Autos

Nachhaltigkeit bedeutet für uns, Verantwortung zu übernehmen – für unsere Umwelt, für kommende Generationen und für einen bewussten Umgang mit natürlichen Ressourcen. Deshalb setzen wir auf moderne, klimafreundliche Technologien und auf naturverbundene Maßnahmen direkt vor Ort.


Photovoltaik – nachhaltige Energie aus Sonnenkraft

Unsere Photovoltaikanlagen sind ein großer Teil unserer Energieversorgung. Durch die direkte Nutzung von Sonnenenergie senken wir unseren CO₂-Ausstoß deutlich und erzeugen einen großen Teil unseres Stroms selbst. Ein Teil davon fließt direkt in unseren Haushalt und in den Betrieb unserer E-Autos. So entsteht ein effizienter, geschlossener Energiekreislauf.


Erdwärmeheizung – umweltfreundliche Wärme aus der Natur

Für unsere Wärmegewinnung setzen wir immer mehr auf moderne Heizungssysteme. Zum Beispiel eine Erdwärmeheizung. Sie nutzt die konstante Temperatur des Erdreichs, arbeitet extrem effizient und verursacht keine schädlichen Emissionen. Das Ergebnis: Behagliche Wärme, geringe laufende Kosten und ein dauerhaft klimafreundliches Heizsystem. Weiterhin nutzen wir auch Luft-Wärmepumpen und eine Pelletheizung (nachwachsende Rohstoffe).


E-Autos – emissionsarme Mobilität der Zukunft

Auch unsere Mobilität ist nachhaltig ausgerichtet. Unsere Elektrofahrzeuge werden überwiegend mit selbst produziertem Ökostrom aus den Photovoltaikanlagen geladen. Damit fahren wir nahezu emissionsfrei, leise und ressourcenschonend – ein konsequenter Schritt hin zu moderner, umweltbewusster Mobilität.


Nachhaltigkeit beginnt mit dem ersten Schritt

Wir sind überzeugt: Niemand muss von heute auf morgen alles perfekt machen. Nachhaltigkeit ist ein Weg, den man in kleinen, aber stetigen Schritten gehen kann. Jeder wiederbefüllte Behälter, jedes regionale Gemüsebündel und jeder bewusste Einkauf zählt.

Denn am Anfang geht es nicht um das Ankommen –
es geht darum, loszugehen.